Grenzenlose Wintersportfreuden: Eine Reise durch die Tiroler Zugspitzregion
Die „Tiroler Zugspitz Arena“ ist wohl den meisten ein Begriff. Für Wintersportfans bedeutet es Schneeglück auf bis zu 3.000 Metern, verteilt auf sieben Orte. Insgesamt zählen die Skigebiete dieser Region somit über 140 Pistenkilometer und fünf Bergbahnen, die Wintersportlern hier zur Verfügung stehen. Genussskifahrer profitieren von sonnigen Pisten und einem einmaligen Panorama, aber auch Profis kommen in diesem Gletscherskigebiet voll auf ihre Kosten. Denn für jeden, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, gibt es hier passende Angebote.

Die Zugspitze ist ganzjährig ein spektakulärer Anblick. Im Winter verwandeln sich die Hänge in der gesamten Zugspitz-Region in Wintersportgebiete, die jedem Anspruch gerecht werden. (https://unsplash.com/de/fotos/mann-und-frau-auf-dem-gipfel-8m8u-KrHLKQ)
Überwiegend blaue und rote Pisten
Die meisten Skipisten der „Tiroler Zugspitz Arena“ können der blauen oder roten Kategorie zugeordnet werden. Und es gibt viele Übungsgelände speziell für Einsteiger, genauso wie Kinderskikurse. Damit ist die Region ideal für Familien. Und auf diese Zielgruppe haben sich inzwischen auch etliche der vorhandenen Unterkünfte ausgerichtet – mit familienfreundlichen Angeboten für jeden Geldbeutel. Und dank der vielen Busse und Transfer-Services sind Gäste der Zugspitz-Region auch ohne Auto mobil.

Die hiesigen Skigebiete eignen sich hauptsächlich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Viele der Pisten weisen eine blaue oder rote Markierung auf. (Pixabay © josefka (CC0 Public Domain))
Die Orte der Tiroler Zugspitzregion
Die Tiroler Zugspitzregion umfasst gleich sieben Ortschaften. Diese versprechen nicht nur Ski- und Wintersportspaß auf höchstem Niveau, sondern dort gibt es auch sonst noch so einiges zu entdecken.
- Bieberwier
Die auf 1.000 Metern Höhe gelegene Gemeinde Bieberwier blickt auf eine bewegte Vergangenheit im Bergbau zurück. Auch der namensgebende Biber fühlte sich dort bis 1800 wohl. Kein Wunder, hat Bieberwier doch auch glitzernde Bergseen, wie etwa den Weißensee oder den Mittersee, zu bieten. Das kleine Skigebiet Marienberg ist übrigens prädestiniert für Ski-Anfänger und Familien. - Lermoos
Lermoos ist direkt an der Via Claudia Augusta gelegen und punktet mit einem herrlichen Ausblick direkt auf die Zugspitze. Der Ort zählt zu den ältesten Siedlungen im Tiroler Außerfern und befindet sich genau zwischen den Lechtaler und den Ammergauer Alpen. Langläufer können sich auf ein umfangreiches Loipennetz freuen, das sich über das Wettersteinmassiv, die Sonnenspitze, den Grubigstein und bis zur Zugspitze erstreckt. In Summe warten 131 Kilometer Loipen mit Routen in allen Schwierigkeitsgraden für klassische Langläufer und moderne Skater. Auch das Skifahren direkt in Lermoos ist möglich, und zwar im Skigebiet Grubigstein mit acht Liftanlagen und 28 Pistenkilometern. Nach Sonnenuntergang können Urlauber, mit Fackeln ausgestattet, die Tiroler Bergwelt bei Nacht erleben. In der Dämmerung ist der Blick auf das imposante Wettersteinmassiv besonders beeindruckend. - Heiterwang am See
Heiterwang am See bildet den Nordeingang zur Tiroler Zugspitz Arena und liegt auf 994 Metern Seehöhe. Die malerische Lage nahe dem See und den umliegenden Bergen bieten die perfekte Kulisse für Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Für Langläufer bieten sich die bestens präparierten Loipen in der Umgebung, insbesondere in Richtung Bichlbach, an. Abseits der Wintersportaktivitäten ermöglichen malerische Winterwanderwege und romantische Schlittentouren unvergessliche Erlebnisse. - Ehrwald
Ehrwald ist die größte der sieben Ortschaften und gilt gleichzeitig als Ort der Superlative, was nicht zuletzt an den vielfältigen Angeboten der Gemeinde liegt. Der kleine Ort liegt direkt am Fuße der Zugspitze und punktet im Winter somit mit gleich drei Skigebieten. Zudem gibt es auf den Hängen der Ehrwalder Alm die Möglichkeit zu rodeln – auch nachts. Dabei geht es mit Holzrodel, Skibob, Minibob oder Rennschlitten rasant talwärts. - Namlos
Namlos ist einer der idyllischsten Orte der Gegend. Er liegt auf 1.264 Metern Höhe und bietet viele Routen für Skitourengeher. Die Skiarena Berwang-Bichlbach befindet sich in unmittelbarer Nähe und auch das Almdorf Fallerschein zählt zu den Highlights dieser Gemeinde. - Berwang
Berwang ist mit 1.336 Metern der höchstgelegene Ort der Tiroler Zugspitz-Region. Er liegt genau zwischen dem Berwanger Tal und dem Rotlechtal und ist auch heute noch sehr ländlich geprägt. Die Bezeichnung besteht aus den Wortteilen „ber“ und „wang“, was mit „Bärenwiese“ übersetzt werden kann. Wintersportbegeisterte haben die Skiarena Berwang direkt vor der Nase, denn die Pisten führen sogar bis in den Ort. Aber auch Langläufer finden hier perfekt gespurte Loipen in unterschiedlichen Höhen vor. - Bichlbach
Die kleine Ortschaft Bichlbach, die sich in die Teile Lähn und Wengle aufsplittet, liegt im Herzen der Tiroler Zugspitz-Region. Im Winter können Skifahrer und Snowboarder direkt vom Ortskern aus das Skigebiet Berwang-Bichlbach entdecken. Eines der Highlights: Ski- und Rodelspaß auch bei Nacht.
Sehenswürdigkeiten in der Region
Die Landschaft spielt in der Tiroler Zugspitz-Region die Hauptrolle. Deshalb hängen die zentralen Sehenswürdigkeiten hauptsächlich mit der Natur zusammen. So erzählt etwa das Erlebnismuseum Zugspitze die Geschichte der Zugspitze auf ansprechende Weise. Und der Ausblick ist dabei herrlich. Die Tuftl Alm, auch Lermooser Alm genannt, lockt Naturbegeisterte wiederum mit einer Aussichtsplattform auf 1.486 Metern Höhe. Ein weiteres Aushängeschild der Gegend ist die „Highline 179“, eine Hängebrücke mit einer Länge von 406 Metern, die im Tibet-Style errichtet wurde. Zu den Highlights gehören aber auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region, wie Ziegenmilchprodukte, Bier aus der höchstgelegenen Brauerei in Österreich oder Schnaps.